• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Tel. +49 (0) 6202 / 270 279 - Mobilstation 0176 / 100 40 831
hauptdienste
  • Home
  • Leistungen
    • Containerdienst
    • mobile Toilettensysteme
      • hier Toilettenkabinen
        • Standard Toilettenkabine
        • Premium Kabine
        • Premium Duo Anhänger
        • Rollstuhlkabine
        • Urinalstand
        • hier mobile Duschkabine
      • Wohlfühl- Toilettenwagen
        • hier Brillant Toilettenwagen 5+1
        • Zewa Toilettenwagen 4+1
        • hier Brillant Toilettenwagen 3+1
        • Zewa Toilettenwagen 2+1
        • Tork Kinder- Toilettenwagen
        • hier mobiles Bad
      • Standard Toilettencontainer
      • Reinigungsservice
    • mobile Badlösungen
      • hier mobiles Bad
      • hier mobile Duschkabine
    • Gebäudereinigung
    • Effektive Mikroorganismen
  • Unternehmen
    • Geschichte
    • Toilettenmarke
    • Philosophie
    • Partner
  • Aktuelles
  • Anfrage
  • Jobs
  • Suche
  • Menü Menü

Containerdienst

für Industrie, Bau, Gewerbe und Privat

Entsorgung

  • Abfall
  • Autoglas/Flachglas
  • Baumisch
  • Bauschutt
  • Dachpappe
  • Gewerbeabfälle
  • Glaswolle
  • Grünschnitt
  • Holz
  • Papier, Pappe
  • Recyclingmaterial
  • Schrott & Altmetalle
  • Sonder- & Sperrmüll
  • Styropor
  • usw.

Lieferung

  • Kies
  • Mutterboden
  • Recyclingmaterial
  • Sand
  • Splitt
  • usw.

Containerarten

  • 6m³ Absetzmulden
  • 10m³ Absetzmulden
  • 7m³ Deckelcontainer
  • Spezialcontainer
Unser Tipp

Richtig sortieren schont Geldbeutel und Umwelt. Nutzen Sie das Abfalllexikon zur Orientierung. Weitere Fragen und Antworten finden Sie in der Checkliste.

Abfalllexikon

Altholz

verwertbares, unbehandeltes Altholz (A I)

  • Europaletten, Balken, Bretter, Transportkisten, Schnittreste, Holzspäne, Möbel, Kabeltrommeln (Herstellung nach 1986) und Baustellensortimente aus Vollholz

verwertbares behandeltes Holz (A II)

  • Paletten, Transportkisten aus Holzwerkstoffen,
  • Baustellensortimente, Türblätter und Zargen von Innentüren, Profilbretter für die Raumausstattung, Deckenpaneele, Zierbalken ohne schädliche Verunreinigungen
  • Möbel ohne halogenorganische Verbindungen in der Beschichtung

bedingt verwertbares, behandeltes Holz (A III)

  • Paletten mit Verbundmaterial
  • Möbel mit halogenorganischen Verbindungen in der Beschichtung

unverwertbares, behandeltes Holz (A IV)

  • Fenster, Fensterblöcke, Außentüren (lackiert, beschichtet, imprägniert, gebeizt)
  • Munitionskisten, Kabeltrommeln aus Vollholz (Herstellung vor 1986)
  • Konstruktionshölzer für tragende Teile
  • Holzfachwerk und Dachspannen
  • Imprägnierte Bauhölzer aus dem Außenbereich
  • Bau- und Abbruchholz mit schädlichen Verunreinigungen
  • Bahnschwellen
  • Leitungsmasten
  • Sortimente aus dem Garten- und Landschaftsbau; imprägnierte Gartenmöbel
  • Industriefußböden
  • Altholz aus dem Wasserbau, von Schiffen und Waggons
  • Brandholz

Unser Tipp: befinden sich am Altholz Fremdteile oder andere Abfälle, wird das Holz einer teureren Holzabfallkategorie zugeordnet.
Mischen Sie z.B. unverwertbares mit verwertbarem Material, berechnet der Entsorger automatisch die teurere Kategorie (unverwertbares Material). Um höhere Kosten zu vermeiden, sollten Sie deshalb Holzteile einer teureren Kategorie trennen oder oben auf legen. Sie erleichtern uns somit den Sortiervorgang und schonen gleichzeitig Ihren Geldbeutel.

Baumisch

Gemisch aus mineralischen und nicht mineralischen Stoffen, auch
Haus- und Restmüll, leicht und unverdichtet

  • Verpackungsmaterialien
  • Papier, Pappe und Tapetenreste
  • Dachpappe
  • Kabel
  • Rohre
  • Metallreste
  • Fensterrahmen mit Glasresten
  • Strohmatten
  • Sägespäne und Holzreste
  • Bodenaushub
  • Dämm- und Isolierstoffe
  • Gips- und Rigipsplatten
  • Türen
  • Kunststoffe, Kunststofffolien, -eimer und -planen
  • Gummi

Unser Tipp: NICHT dazu gehören: Farben, Öle, Elektronik, Kühlgeräte, Lampen, Reifen…

Bauschutt

mineralische Stoffe

verwertbarer mineralischer Bauschutt

  • max. 40 x 40 x 40 cm
  • Mauersteine, Ziegelschutt, Betonschutt (ohne Bewehrung), Straßenaufbruch
  • OHNE Asbest, Schadstoffe, Sand, Fliesen, Gips, Bims, Lehm, Holz, Kuststoff, Müll

bedingt verwertbarer mineralischer Bauschutt

  • max. 40 x 40 x 40 cm
  • Fliesen, Beton mit Bewehrung, Stein und Sand

nicht verwertbarer mineralischer Bauschutt

  • sobald Gips und Bims mit im Container ist

Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass der Container nicht mit anderen Abfallarten gefüllt ist, da der Inhalt sonst als Baumisch zählt und höhere Kosten verursacht.

Erdaushub

  • Lehmige Erde
  • Mutterboden
  • sandiger Boden
  • Grasboden
  • Tonboden

Haben Sie fragen zu Ihrem Erdaushub? Fragen Sie einfach bei uns nach. Wir beraten Sie gerne!

Grünabfälle

kompostierbarer Pflanzenabfall

  • Laub
  • Rasenschnitt
  • Grünschnitt
  • Baumschnitt und Astschredderabfälle max. 20 cm Ø
  • Wurzeln
  • Gartenabfälle

Schrott und Altmetall

  • Heizkörper
  • Badewannen
  • Eisen, Kupfer und andere Metalle
  • Elektromotoren
  • Stahlträger
  • Metallspäne
  • Drahtzäune
  • etc.
Hinweis

Abweichungen und Neuerungen des Abfalllexikons sind jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail.

Checkliste

Ausreichend Abstellfläche vorhanden?

 Zu beachten ist:

  • Zufahrtsbreite mindestens 3,00m
  • Durchfahrtshöhe mindestens 3,70m
  • Rangierlänge je nach Containergröße 10-12,00m
  • Untergrund sollte fest sein; ggf. Holzbohlen auslegen
 Containermaße* für den Stellplatz
 6m³ Container Schüttwandhöhe: 0,75m
Wandhöhe: 1,30m
Länge: 3,30m
Breite: 2,00m
 10m³ Container Schüttwandhöhe: 1,30m
Wandhöhe: 1,80m
Länge: 4,30m
Breite: 2,00m
 7m³ Deckelcontainer Schüttwandhöhe: 1,00m
Wandhöhe: 1,70m
Länge: 3,60m
Breite: 2,00m
* ca. Angaben; Abweichungen ausdrücklich möglich.

Benötige ich eine Stellplatz-Genehmigung?

Ist das eigene Grundstück zu klein und möchte man einen Container auf einem Gehweg oder einer Straße abstellen, benötigt man eine Genehmigung für die „Sondernutzung einer öffentlichen Wegfläche“. Diese bekommt man bei dem örtlich zuständigen Ordnungsamt. In der Regel genügt ein formloser Antrag. Dieser sollte Grundstücksangaben, Hausnummer, Größe der Stellfläche, Nutzungszweck und den Zeitraum enthalten.

Die Genehmigung erfolgt unter Auflagen. z.B. ausreichende Absicherung des Stellplatzes, Rücksichtnahme auf Fußgänger und Radfahrer. Unter Umständen muss der Stellplatz abgesperrt (Bauzaun, Absperrband), mit Licht und Reflexionsschildern ausreichend gekennzeichnet werden. Des Weiteren kann eine Halteverbotszone erforderlich sein. Wird diese genehmigt, muss der Autofahrer 1-5 Tage vorher informiert werden, sein Fahrzeug umzuparken.

Gerne sind wir Ihnen bei der Stellplatz Genehmigung und einer evtl. Absicherung behilflich.

Termin und Zeitplanung

Generell sind wir auf Flexibilität und möglichst sofortige Lieferung bedacht. Dennoch, zur effizienten Planung sollten Sie den Container 1-3 Tage vor dem Bedarf bei uns bestellen. Dies gilt auch für die Abholung.

Wie berechnet sich der Preis?

Der Preis richtet sich nach dem Containerinhalt, der Fracht (Fahrtkosten) und dem Preis bei der Entsorgungsstelle. Bestellt man z.B. einen 6m³ Container, hat aber nur 4m³ befüllt, wird nur dieser Inhalt plus Fracht berechnet. Besonders wichtig: richtiges Sortieren; denn das kann den Geldbeutel und die Umwelt schonen. Daher empfehlen wir unser Abfalllexikon.

Wie voll darf ich die Container-Mulde befüllen?

Maximal bis Ladekante. Sprechen Sie mit uns die Containergröße ab. Ist der Container nicht voll, wird dementsprechend auch weniger berechnet.

Was passiert mit meinem Abfall?

hauptdienste bringt Ihren Containerinhalt zu Recyclinganlagen in der Rhein-Neckar-Region. hauptdienste bevorzugt Anlagen mit effizienter und Energie sparsamen Wiederaufbereitungsanlagen. Grundgedanke hierbei ist das Prinzip der Nachhaltigkeit – der Schonung von Ressourcen, der Gesamtbetrachtung und Achtung von Mensch, Natur und Wirtschaft. Mehr Infos finden Sie in der Unternehmensphilosophie.

Benötige ich für (Bau-)Arbeiter eine Toilettenversorgung?

Grundsätzlich ja. Auf eine „Toilettenzelleneinrichtung“ im Freien (Toiletten-Kabine, – Container, – Wagen) kann nur verzichtet werden, wenn in der Nähe der Baustelle eine gleichwertige Toiletteneinrichtung vorhanden ist. Bei z.B. bis zu 25 Personen benötigen man 2 Toilettenbecken, 2 Bedürfnisstände (Urinale) und 1 Waschbecken/Handhygieneeinrichtung. (Gem. §48 Abs. 1 ArbStättV)
Eine passende Toilettenversorgung finden Sie hier…

Containerdienst für Schwetzingen, Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen, Rhein-Neckar-Dreieck, Altlußheim, Brühl, Edingen-Neckarhausen, Eppelheim, Hockenheim, Ketsch, Leimen, Mutterstadt, Neuhofen, Neulußheim, Oftersheim, Otterstadt, Plankstadt, Reilingen, Sandhausen, Schauernheim, Schifferstadt, Schriesheim, Speyer, Walldorf…

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Führen Sie gleich Ihre Anfrage aus.

Anfrageformular

Leistungen

  • Containerdienst
  • mobile Toilettensysteme
  • mobile Badlösungen
  • Gebäudereinigung
  • Effektive Mikroorganismen

Aktuelles

  • Schwetzinger Zeitung: Zeig uns wo die Toilette ist… 19. Mai 2017
  • Alles neu macht der Mai 16. Mai 2017
  • Wir lieben Hygiene 12. Mai 2017

hauptdienste e.k

Dortmunder Straße 16
68723 Schwetzingen
info (ät) hauptdienste.de

Telefon +49 (0) 6202 / 270 279
Mobilstation +49 (0) 176 / 100 40 831

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Öffnungszeiten

Mo-Fr:
08.00-12.00
13.00-16.00

© Copyright - hauptdienste
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Nach oben scrollen